Mittwoch, 27. September 2023 | 20:00 Uhr
Meistersingerhalle, Großer Saal
Krystian Zimerman | Klavier
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Krystian Zimerman ist im Olymp angekommen: Seit der polnisch-schweizerische Pianist 2022 mit dem „Praemium Imperiale“ ausgezeichnet wurde, gehört der Musiker quasi zu den Nobelpreisträgern, denn die japanische Auszeichnung gilt als künstlerisches Äquivalent zu den jährlichen Preisfeiern in Stockholm und Oslo. Eine Begegnung mit Zimerman verspricht immer ein besonderes Erlebnis: Seine reflektierte Spielweise zieht dabei genauso in den Bann wie seine Entschlossenheit. Obwohl er sich in den letzten Jahren auf den europäischen Konzertbühnen rar gemacht hat, konnten wir ihn für unseren Saisonauftakt gewinnen.
Kompromisslos, was sein Instrumentarium angeht, reist er sehr oft mit dem eigenen Flügel, an dem er sich selbst am authentischsten empfindet. Dabei fließen in seine Interpretationen durchaus auch seine Dirigiererfahrungen mit ein: Sein Sinn dafür, pianistisch in Dialoge einzutreten, Räume zu gestalten und aus den 88 Tasten der Klaviatur durchaus orchestrale Wirkungen heraus zu entwickeln, ist faszinierend.
Seit er vor bald einem halben Jahrhundert den Warschauer Chopin-Wettbewerb gewann, gilt er als großartiger Interpret seines Landsmannes. Aber nicht weniger intensiv setzt sich Krystian Zimerman für die Werke anderer wichtiger polnischer Komponisten ein. Zimerman, der unermüdlich Suchende, ist ein Großer.
Bei Hörtnagel wird er das Publikum nach seinem gefeierten Schubert-Abend vor einigen Jahren mit einem klassischen Programm begeistern.
Es gibt wenige sensationelle Pianisten und Pianistinnen und es gibt den als Perfektionisten bekannten Krystian Zimerman.
[…] Seine Detailversessenheit bei Anschlagsdisziplin und Klangbesonnenheit macht ihn noch spezieller, er denkt noch weiter als andere, während er spielt.
[…] Seinen beeindruckenden Auftritt, der mit tosendem Beifall endete, rundete er mit Chopins letzter Sonate ab: Funkelnd, mit einem dezent eingesetzten Hauch Salonlöwen-Parfum, wo es passte, das Scherzo filigran rasend und das Finale straff durchgezogen.
Hamburger Abendblatt, Joachim Mischke, 30.05.2023
89,00 / 81,00 / 72,00 / 64,00 / 48/,00 / 44,00 / 36,00 €
Dieses Meisterkonzert ist auch Teil eines spannenden Abonnements. Es bietet dieses Konzert mit weiteren in der Saison 23/24 zu einem Vorzugspreis an.
Verbleibende Zeit für Ihre Vorfreude
Die Meistersingerhalle öffnet um 19:00 Uhr.
Einlass in den Großen Saal ist 19:30 Uhr.
Infos zu Ihrem Konzertbesuch und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Meistersingerhalle (Großer Saal)
Schultheißallee 2–4
90478 Nürnberg
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden zum Preis von 5,00 €.
Für Behinderte befinden sich vier Parkplätze auf dem großen Parkplatz an der Meistersingerhalle, direkt am Zugang zum Großen Saal. Zwei weitere finden Sie in der Parkbucht an der Schultheißallee.
Die Meistersingerhalle ist barrierefrei. Die Plätze im Rang und Balkon sind jedoch nur über Treppen erreichbar.
Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle
Mehr Infos zur Anreise Meistersingerhalle
In unserem Saisonmagazin finden Sie ausführliche Informationen zu den Konzerten der Saison 2023/24 und weitere Hintergrundinformationen.
Wir stellen Ihnen einen Gutschein mit Ihrem Wunschbetrag aus, der*die Beschenkte wählt das Konzert selbst aus. Wir beraten Sie gerne!
Schultheißallee 2–4 · 90478 Nürnberg
Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Hörtnagel Konzerte Nürnberg GmbH
Rosastraße 9
79098 Freiburg
Telefon: 0911 55 80 03
Telefax: 0911 55 04 22
E-Mail:
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Konzerte und Neuigkeiten mehr.