Samstag, 11. November 2023 | 20:00 Uhr
Meistersingerhalle, Großer Saal
Gabrielė Bekerytė | Klavier
Kristjan Järvi | Dirigent
Baltic Sea Philharmonic
Jean Sibelius/ arr. Kristjan Järvi
Ascending Swans
Peter I. Tschaikowsky/ arr. Kristjan Järvi
Der Nussknacker - Dramatische Symphonie (Auszüge)
Edvard Grieg
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16 (Auszüge)
Arvo Pärt
Schwanenlied
Edward Elgar
Adagio „Nimrod“ aus den Enigma-Variationen op. 36
„Nutcracker Reimagined“ nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise, daher werden die Stücke nicht unbedingt in dieser Reihenfolge aufgeführt.
Konzertdauer etwa 100 Minuten. Das Konzert findet ohne Pause statt.
Im Anschluss an das Konzert findet ein Nachgespräch mit Kristjan Järvi im Foyer statt.
„Nutcracker Reimagined“
Kristjan Järvi und das Baltic Sea Philharmonic trauen sich etwas: Sie haben nicht nur ein spannendes Konzertarrangement rund um das Thema „Schwan“ kreiert, sondern tragen die musikalischen Preziosen ohne Noten und oft stehend vor. Dabei kann man den jüngsten Sohn des Altmeisters Neeme Järvi nicht nur als Dirigenten, sondern auch als Komponisten erleben. Aus Tschaikowskys „Nussknacker“-Ballettmusik destillierte er eine „dramatische Symphonie“ und auch Jean Sibelius „Schwanenweiß“ erhielt durch Järvi ein neues Gewand. Beide Bearbeitungen sind Teil des innovativen Digitalprojekts „Musical Chain“, das in der pandemischen Corona-Zeit entstand und den grenzüberschreitenden Charakter des Ensembles auch medial unterstreichen soll. Kristjan Järvi erwies sich in all seinen Funktionen, etwa als Chef des MDR-Sinfonieorchesters von 2012 bis 2018, als kreativer Geist. Der Este ist ein engagierter Musikvermittler, der die Klassik neuen Generationen erschließen möchte. Im 2008 auf Usedom gegründeten Baltic Sea Philharmonic spielen junge Musikerinnen und Musiker nicht nur aus dem Baltikum, sondern aus allen Anrainer-Staaten der Ostsee.
Als Solistin ist die junge litauische Pianistin Gabrielė Bekerytė in Edvard Griegs Klavierkonzert zu hören. Sie ist Mitglied im Baltic Sea Philharmonic und hat sich als Kammermusikerin auf internationalen Podien einen Namen gemacht.
Im Anschluss an das Konzert findet ein Nachgespräch mit Kristjan Järvi im Foyer statt.
109,00 / 101,00 / 90,00 / 79,00 / 65,00 / 54,00 / 43,00 €
Dieses Meisterkonzert ist auch Teil eines spannenden Abonnements. Es bietet dieses Konzert mit weiteren in der Saison 23/24 zu einem Vorzugspreis an.
Verbleibende Zeit für Ihre Vorfreude
Die Meistersingerhalle öffnet um 19:00 Uhr.
Einlass in den Großen Saal ist 19:30 Uhr.
Infos zu Ihrem Konzertbesuch und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Meistersingerhalle (Großer Saal)
Schultheißallee 2–4
90478 Nürnberg
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden zum Preis von 5,00 €.
Für Behinderte befinden sich vier Parkplätze auf dem großen Parkplatz an der Meistersingerhalle, direkt am Zugang zum Großen Saal. Zwei weitere finden Sie in der Parkbucht an der Schultheißallee.
Die Meistersingerhalle ist barrierefrei. Die Plätze im Rang und Balkon sind jedoch nur über Treppen erreichbar.
Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle
Mehr Infos zur Anreise Meistersingerhalle
In unserem Saisonmagazin finden Sie ausführliche Informationen zu den Konzerten der Saison 2023/24 und weitere Hintergrundinformationen.
Wir stellen Ihnen einen Gutschein mit Ihrem Wunschbetrag aus, der*die Beschenkte wählt das Konzert selbst aus. Wir beraten Sie gerne!
Schultheißallee 2–4 · 90478 Nürnberg
Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Hörtnagel Konzerte Nürnberg GmbH
Rosastraße 9
79098 Freiburg
Telefon: 0911 55 80 03
Telefax: 0911 55 04 22
E-Mail:
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Konzerte und Neuigkeiten mehr.