8. Hörtnagel Meisterkonzert | Saison 2022/23

Künstler

Sol Gabetta | Violoncello
Isabelle Faust | Violine
Kristian Bezuidenhout | Klavier
Giovanni Antonini | Dirigent
Kammerorchester Basel

Werke

Joseph Martin Kraus
Ouvertüre zur Schauspielmusik „Olympie“ (Trauerspiel nach Voltaire) VB 33

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Programm

Beethovens „Tripelkonzert“ führte bis ins 20. Jahrhundert hinein eher ein Schattendasein im Konzertleben. Heute allein schon geliebt für seine reizvolle, aparte Besetzung mit Klavier, Violine und Violoncello, steht und fällt die Wirkung des Werks noch immer mit seinem Solistentrio.

Bei Hörtnagel ist hier eine Sternstunde zu erwarten: Kristian Bezuidenhout, weltweit gefragter Spezialist für den filigranen Klangkosmos des Hammerklaviers, sitzt an den Tasten. Die Geige liegt in den Händen der in jeder Hinsicht ausgezeichneten Isabelle Faust, und Star-Cellistin Sol Gabetta wird die anspruchsvolle Cellopartie mit Leben füllen. Schließlich hat Beethoven in seinem einzigen Orchesterwerk mit solistischem Violoncello dem Instrument eine führende Rolle zugedacht – ob im ausgedehnten Kopfsatz, der flüchtigen Schönheit des kurzen Largo oder dem Finale „alla polacca“, wo die legendäre Exzentrik des Komponisten im Dialog der Instrumente hervorblitzt.

Eine fantastische Vorbereitung auf Beethovens geistreich-humorvolle 8. Symphonie! Die Traumbesetzung des Konzertabends umfasst dabei nicht nur das hochkaratige Solistentrio: Originalklangspezialist Giovanni Antonini dirigiert als dessen Principal Guest Conductor das renommierte Kammerorchester Basel – und eröffnet das Konzert mit Musik aus der Feder des viel zu selten gewürdigten Mozart-Zeitgenossen Joseph Martin Kraus.

Video

Preise

109,00 / 101,00 / 90,00 / 79,00 / 65,00 / 54,00 / 43,00 €

Schüler und Studierende bis 27 Jahre erhalten nach Verfügbarkeit ermäßigte Karten zum Preis von 15 Euro ab der 2. Kategorie über das Kartenbüro und an der Abendkasse.

Verbleibende Zeit für Ihre Vorfreude

Tage
:
Std
:
Min
:
Sek

Hinweise

Die Meistersingerhalle öffnet um 19:00 Uhr.
Einlass in den Großen Saal ist 19:30 Uhr.

Infos zu Ihrem Konzertbesuch und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Veranstaltungsort & Anreise

Meistersingerhalle (Großer Saal)
Schultheißallee 2–4
90478 Nürnberg

Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden zum Preis von 5,00 €.
Für Behinderte befinden sich vier Parkplätze auf dem großen Parkplatz an der Meistersingerhalle, direkt am Zugang zum Großen Saal. Zwei weitere finden Sie in der Parkbucht an der Schultheißallee.

Die Meistersingerhalle ist barrierefrei. Die Plätze im Rang und Balkon sind jedoch nur über Treppen erreichbar.

Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle

Mehr Infos zur Anreise Meistersingerhalle

Alle Informationen auf einen Blick

Saisonmagazin 2023/24

In unserem Saisonmagazin finden Sie ausführliche Informationen zu den Konzerten der Saison 2023/24 und weitere Hintergrundinformationen.  

Geschenkidee für Musikliebhaber

Gutscheine

Wir stellen Ihnen einen Gutschein mit Ihrem Wunschbetrag aus, der*die Beschenkte wählt das Konzert selbst aus. Wir beraten Sie gerne!

Anfahrt zu den Konzerten

Meistersingerhalle

Schultheißallee 2–4 · 90478 Nürnberg

Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Hörtnagel Meisterkonzerte in Nürnberg

Kontakt

Hörtnagel Konzerte Nürnberg GmbH
Rosastraße 9
79098 Freiburg

Telefon: 0911 55 80 03
Telefax: 0911 55 04 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Konzerte und Neuigkeiten mehr.