• Home
  • Konzerte
  • Daniel Lozakovich & Estonian National Symphony Orchestra
2. Hörtnagel Meisterkonzert

Daniel Lozakovich & Estonian National Symphony Orchestra

Donnerstag, 01. Dezember 2022 | 20:00 Uhr
Meistersingerhalle, Großer Saal

Künstler

Daniel Lozakovich | Violine
Olari Elts | Dirigent
Estonian National Symphony Orchestra

Werke

Rudolf Tobias
Ouvertüre „Julius Caesar“ für Orchester

Peter Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35

Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88


Zugaben:

Fritz Kreisler
Recitativo und Scherzo-Caprice, op. 6 für Violine

Jean Sibelius
Valse triste, op. 44

Ludwig van Beethoven
12 Kontretänze WoO 14 (Auswahl)

Presse

Konzertkritik der Presse vom 02.12.2022:

In Nürnberg spielte der neue Star am Geigenhimmel: Daniel Lozakovich ist die Entdeckung des Jahres

Programm

„Perfekte Meisterschaft“ und „außergewöhnliches Talent“ sind nur einige der Lobeshymnen, die Daniel Lozakovich auf den Weg gestreut werden – einen Weg geradeaus nach Oben. Seit rund einem Jahrzehnt folgen Publikum und Presse atemlos dem schwedischen Geiger mit kirgisisch-weißrussischen Wurzeln, Jahrgang 2001 und schon seit Teenagertagen Exklusivkünstler für Deutsche Grammophon. Tschaikowskys Violinkonzert liegt Lozakovich wie kaum ein zweites am Herzen – für den Geiger vereint es die Welten von Ballett, Theater und Oper, von französischer Finesse und bodenständiger Volksmusik. Ein perfektes Spielfeld für die vielen Farben, die Lozakovich seiner Stradivari zu entlocken weiß.

An seiner Seite stehen Olari Elts und das Estonian National Symphony Orchestra, musikalische Botschafter eines Landes am Schnittpunkt von Kulturen, das Schmelztiegel für nordische, westliche und östliche Traditionen ist. Dass Musik Ländergrenzen überflügelt, zeigt sich auch im Werk des estnischen Komponisten Rudolf Tobias, der nach Ausbildung in St. Petersburg einen Teil seiner Karriere in Deutschland verbrachte. Sein Tongedicht „Julius Caesar“ entstand nur wenige Jahre nachdem sein böhmischer Kollege Dvořák mit der optimistisch-gelösten 8. Symphonie auch in Großbritannien durchschlagenden Erfolg gefeiert hatte.

Hinweise

Die Meistersingerhalle öffnet um 19:00 Uhr.
Einlass in den Großen Saal ist 19:30 Uhr.

Infos zu Ihrem Konzertbesuch und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Veranstaltungsort & Anreise

Meistersingerhalle (Großer Saal)
Schultheißallee 2–4
90478 Nürnberg

Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden zum Preis von 5,00 €.
Für Behinderte befinden sich vier Parkplätze auf dem großen Parkplatz an der Meistersingerhalle, direkt am Zugang zum Großen Saal. Zwei weitere finden Sie in der Parkbucht an der Schultheißallee.

Die Meistersingerhalle ist barrierefrei. Die Plätze im Rang und Balkon sind jedoch nur über Treppen erreichbar.

Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle

Mehr Infos zur Anreise Meistersingerhalle

Alle Informationen auf einen Blick

Saisonmagazin 2023/24

In unserem Saisonmagazin finden Sie ausführliche Informationen zu den Konzerten der Saison 2023/24 und weitere Hintergrundinformationen.  

Geschenkidee für Musikliebhaber

Gutscheine

Wir stellen Ihnen einen Gutschein mit Ihrem Wunschbetrag aus, der*die Beschenkte wählt das Konzert selbst aus. Wir beraten Sie gerne!

Anfahrt zu den Konzerten

Meistersingerhalle

Schultheißallee 2–4 · 90478 Nürnberg

Tram 8, Stadtbus 36, 55
Haltestelle: Meistersingerhalle
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Hörtnagel Meisterkonzerte in Nürnberg

Kontakt

Hörtnagel Konzerte Nürnberg GmbH
Rosastraße 9
79098 Freiburg

Telefon: 0911 55 80 03
Telefax: 0911 55 04 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Konzerte und Neuigkeiten mehr.